Grund- und Mittelschule Ebersberg
  • Startseite
  • Verwaltung
    • Die Schule
      • Unsere Schulhäuser
      • GSMS Ebersberg – das Konzept
    • Schulleitung
    • Lehrer
      • Lehrer Grundschule
      • Lehrer Mittelschule
      • Fachlehrer
    • Hausmeister
    • Organisation
  • Grundschule
    • Klassen
    • Unterricht
      • Einschulung
      • Übertritt
      • Lehrplan
      • Stundentafel
    • JaS – Sozialarbeit
    • Projekte
      • Leseförderung
      • Klasse 2000
  • Mittelschule
    • Klassen
      • Regelbereich
      • M-Zug
    • Unterricht
      • M-Zug
        • Aufnahme M-Zug Schuljahr 2017/2018
        • Aufnahme M10
        • MSA
        • Lehrplan
        • Stundentafel
      • Regelklassen
        • Quali
        • Lehrplan
        • Stundentafel
    • JaS – Sozialarbeit
    • oGS
      • Aufnahme
      • Programm
    • SMV
    • Projekte
      • H I T – Ausbildungsoffensive – die Meisterrunde für 9cm und 9dm
      • Leseförderung
      • DB-Schülerbegleiter
      • Mentoren
      • Unterrichtsgänge Mittelschule
      • Projekte allgemein
  • Schulleben
    • Kultur
      • Veranstaltungen
    • Feste
    • Gesundheit
      • Schulsanitätsdienst
    • Sport
      • Sportfeste
      • Wettbewerbe
    • Sicherheit
      • Brand
      • Amok
      • Schulunfall
      • Schulweg
  • Eltern
    • Elternbeirat
      • Elternbeirat MS
      • Elternbeirat GS
    • Förderverein
      • FÖV-Aktuelles
      • FÖV-Das Team
      • FÖV-Veranstaltungen
      • FÖV-Lesepaten
      • FÖV-Förderungen
      • FÖV-Formulare
      • FÖV-Kontakt
    • Schulberatungszentrum Ebersberg Ost – SBZ
  • Impressum
    • Datenschutz
Search the site...

Im Zuge der neugestalteten kind- und begabungsgerechten Übertrittsphase an Bayerns Schulen sollen Ihnen in erster Linie fundierte Informationen helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ab der dritten Jahrgangsstufe wird eine Perspektivplanung relevant. Hilfreich dabei ist der interaktive Planer des Bildungsministeriums: Mein Bildungsweg

Die aktuellen Regelungen zum Übertritt auf Gymnasium und Realschule entnehmen Sie bitte dem aktuellen E-Paper der beste Bildungsweg des Bildungsministeriums.

Die fünfte Jahrgangsstufe ist in allen Schularten als „Gelenkklasse“ angelegt, die durch ihre Förder- und Unterstützungsangebote den flexiblen Übergang zwischen den Jahrgangsstufen möglich machen soll.

Was halten Eltern und Lehrkräfte von der neuen Übertrittsphase? Hier die Ergebnisse der Online-Befragung: Online-Befragung-Übertrittrsphase

(c) 2018 Grund- und Mittelschule Ebersberg
herbst_03