Mit zwei großen Veranstaltungen ist die Grund- und Mittelschule Ebersberg wieder in das normale Schulleben zurückgekehrt. Nach fast drei Jahren Pause fand am Freitag, 09.12.22 wieder eine große Schulvollversammlung der Jgst. 3-10 in der Turnhalle Baldestraße statt. Souverän und unterhaltsam moderiert von den Lehrkräften Leni Böhm und Sven Mathuseck, ihres Zeichens SMV – BetreuerInnen, versammelten sich fast 400 SchülerInnen in der großen Baldehalle, um wichtige Schulthemen zu besprechen und auch zu feiern. Neben den Präsentationen von verschiedenen Klassen, stellten Böhm und Mathuseck den SchülerInnen auch die neuen LehrerInnen der GMSEBE vor, die man mit einem lustigen Ratespiel erraten und einschätzen konnte. Schulorganisatorisches Kernthema war die Neuregelung des Pausenprogramms in der Baldestraße. Seit vier Wochen läuft ein Modellprojekt, dass den SchülerInnen ermöglicht in der kleinen Pause alle Pausenhöfe und die Aula ohne Beschränkungen zu betreten. Nachdem die Modellphase keine Probleme zeigte, entschlossen sich die SchülerInnen mit überwältigender Mehrheit, das Modell vorerst weiterzuführen.
Gleichzeitig fand in der Klasse 9a die erste Meisterrunde des Schuljahres statt. Organisiert von Jugendsozialarbeiterin Melli Eglseder und Stadtjugendpflege Chris Zeisel fanden sich Ausbildungsleiter, Personalchefs und Geschäftsinhaber an der GMSEBE ein, um mit den SchülerInnnen der Klassen 9a und dk8-9 einen Vormittag lang Bewerbungsgespräche zu üben und Bewerbungsunterlagen zu sichten. Eglseder und Zeisel begrüßten VertreterInnen der Agentur für Arbeit, von Aldi Ebersberg, der Polizeidirektion Erding, der Autostadt Ebersberg – Grill Gruppe, der Firma Schuder und der Stadt Ebersberg. Nach anstrengenden zwei Stunden Gesprächen war die Resonanz der Arbeitgeber auf die Vorstellung der SchülerInnen sehr positiv. Die SchülerInnen der beiden Klassen sind gut auf ihre Bewerbungsphase vorbereitet und haben klare Vorstellungen über ihren weiteren Ausbildungsweg.