Vom 17. – 19. Januar erklärten vier Ehrenamtliche von der Wasserwacht Ebersberg unter Leitung von Frau Sonja Kluge (Servicestelle Ehrenamt des BRK Ebersberg) den Schüler*innen der Klassen 5 – 9 jeweils 2 Stunden lang, wie man sich am Wasser verhält.
Im ersten Teil der Veranstaltung wurden, angeregt durch einen Filmbeitrag, die Verhaltensregeln an Gewässern erarbeitet. Dabei wurde auch eindringlich darauf hingewiesen, dass man nicht selbst den Ertrinkenden retten darf, sondern Hilfe holen muss. Ein in Not geratener Schwimmer kann in Panik auch den Retter in Gefahr bringen.
Im Pausenhof konnten die Schüler*innen dann praktisch den Rettungsgriff und den Einsatz des Rettungsringes oder des Wurfsacks üben. Es ist nämlich gar nicht so einfach, diese zielgenau zu werfen.
In einem dritten Block durften alle das Einsatzfahrzeug und auch das Einsatzboot mit allen notwenigen Hilfsmitteln, wie Neoprenanzügen, Rettungswesten, Einsatzlampen etc., erkunden.
Highlight für die Jüngeren war das Rettungsboot, das sie auch besteigen durften.
Vielen Dank für dieses sinnvolle Projekt, liebe Wasserwacht Ebersberg!