Der Verbrauch an Plastikmaterialien und deren Entsorgung sind ein globales Problem. Die damit einhergehenden Folgeerscheinungen wie die Verschmutzung der Meere und die Wasser- und Bodenverseuchung mit Mikroplastik haben dramatische Ausmaße angenommen.
Grund genug für die Klimaschule Ebersberg sich eine ganze Woche intensiver mit diesem Thema zu beschäftigen. Unterstützt und begleitet von den „Klimascouts“ der Schule werden von 27.03. – 31.03.23 an der Grund- und Mittelschule diverse Klassenprojekte durchgeführt.
Neben einigen „Rama-Dama“-Aktionen, verpackungsfreien Frühstücken, beschäftigen sich Klassen mit Alternativen zu Plastik, besuchen den „Unverpackt-Laden“ in Zorneding, verfolgen den Weg des Plastiks nach der Entsorgung oder besuchen den Wertstoffhof der Stadt Ebersberg.
Die Klimascouts haben diverse Versuche zur Verrottung von Plastik im Boden durchgeführt und präsentieren die Ergebnisse ihren MitschülerInnen.
In einer Schulvollversammlung am Freitag, 31.03.23 um 08.20 Uhr wird Fazit gezogen und die Ergebnisse gezeigt. Nach einem Vortrag der Energieagentur Ebersberg zum Thema Plastikmüll, werden die beteiligten Klassen darstellen, was sie über die Woche erarbeitet haben.
Ziel der Projektwoche ist die Sensibilisierung der SchülerInnen für das besorgniserregende Thema und die Anleitung zum zunehmenden Verzicht auf Plastikprodukte.