Grund- und Mittelschule Ebersberg
  • Startseite
  • Verwaltung
    • Die Schule
      • Unsere Schulhäuser
      • GSMS Ebersberg – das Konzept
    • Schulleitung
    • Lehrer
      • Lehrer Grundschule
      • Lehrer Mittelschule
      • Fachlehrer
    • Hausmeister
    • Organisation
  • Grundschule
    • Klassen Grundschule
    • Unterricht
      • Einschulung 2025
      • Übertritt
      • Lehrplan
      • Stundentafel
      • Leistungserhebung und Notensetzung
    • JaS – Sozialarbeit
    • Projekte
      • Leseförderung
      • Klasse 2000
  • Mittelschule
    • Klassen Mittelschule
    • Regelbereich
    • M-Zug
    • Deutsch-Klassen (DK)
    • Unterricht
      • M-Zug
        • Aufnahme M-Zug Schuljahr 2023/2024
        • Aufnahme M10
        • MSA
        • Lehrplan
        • Stundentafel
      • Regelklassen
        • Quali
        • Lehrplan
        • Stundentafel
    • JaS – Sozialarbeit
    • Agentur für Arbeit
    • oGS
      • Aufnahme
      • Programm
    • SMV
    • Projekte
      • H I T – Ausbildungsoffensive – die Meisterrunde für 9cm und 9dm
      • Leseförderung
      • DB-Schülerbegleiter
      • Mentoren
      • Unterrichtsgänge Mittelschule
      • Projekte allgemein
  • Schulleben
    • Schulentwicklung GSMSEBE
    • Kultur
      • Veranstaltungen
    • Feste
    • Gesundheit
      • Corona – Infektionsschutz
      • Masernschutz
      • Schulsanitätsdienst
    • Sport
      • Sportfeste
      • Wettbewerbe
    • Sicherheit
      • Brand
      • Amok
      • Schulunfall
      • Schulweg
      • Schulwegshelfer für die GMSEBE
  • Eltern
    • Schulmanager Online
    • Elternbeirat
      • Elternbeirat MS
      • Elternbeirat GS
    • Förderverein
      • FÖV – Der Verein
      • FÖV – Das Team
      • FÖV – Beispiele für geförderte Projekte
      • FÖV- unterrichtsbegleitende Maßnahmen
      • FÖV- finanzielle Unterstützung
      • FÖV-Formulare
      • FÖV-Kontakt
    • Schulberatungszentrum Ebersberg Ost – SBZ
    • Beratungseinrichtungen bei Schulangst und Depression
  • Impressum
    • Datenschutz
Search the site...

Schulsozialarbeit an der Grund- und Mittelschule Ebersberg

 

 

Links: Kathrin Ernst, Schulsozialarbeit Grundschule, rechts: Melanie Eglseder, Schulsozialarbeit Mittelschule

Was bedeutet Schulsozialarbeit?

Unter Schulsozialarbeit wird ein Angebot der Jugendhilfe verstanden, bei dem sozialpädagogische Fachkräfte am Ort Schule tätig sind. So ist es sowohl Lehrer/innen als auch Schüler/innen und Eltern niederschwellig möglich, sich Hilfe und Unterstützung in pädagogischen Fragen zu holen.

Das Ziel der Schulsozialarbeit ist es, sozial benachteiligte junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung zu fördern und unterstützen. Dies kann unter enger Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrer/innen als auch nur in Einzelarbeit geschehen. Selbstverständlich werden hierbei der Datenschutz und die Schweigepflicht eingehalten.

Aufgaben der Schulsozialarbeit

 Konkrete Einzelfallhilfe:

  • Beratung und Unterstützung von Schüler/innen sowie Eltern und Lehrer/innen
  • Krisenintervention
  • Streitschlichtung
  • Vermittlung von Hilfsangeboten (Erziehungsberatungsstelle, Termine bei Therapeuten, Jugendhilfemaßnahmen durchs Jugendamt)

Projektarbeit:

  • Unterstützende Angebote für die gesamte Klasse
  • Sozialkompetenztrainings
  • Präventive Projekte zu bestimmten Themen (Mobbing, Sucht, etc.)

Wer macht die Schulsozialarbeit an der GSMS Ebersberg?

Grundschule

Mein Name ist Kathrin Ernst. Ich bin Sozialarbeiterin B.A. und seit September 2018 für die Schulsozialarbeit an der Grundschule tätig. Mein Büro befindet sich im Mittelschulgebäude in der Baldestraße. Oft bin ich aber auch in der Floßmannstraße bei den ersten und zweiten Klassen zu finden.

So erreichen Sie mich:

Bürotage: Montag, Dienstag und Donnerstag

Telefon: 08092-87396

E-Mail: kernst@gsms-ebe.de

Terminvereinbarung am besten per E-Mail.

Mittelschule

Mein Name ist Melanie Eglseder. Ich bin Soziologin B.A. und seit Juli 2021 für die Schulsozialarbeit an der Mittelschule tätig. Mein Büro befindet sich im Mittelschulgebäude in der Baldestraße.

So erreichen Sie mich:

Bürotage: Montag, Mittwoch-Freitag

Telefon: 08092-256623

E-Mail: m.eglseder@ebersberg.de

Terminvereinbarung am besten per Telefon oder E-Mail.

Anstehende Veranstaltungen

Mai 12
Mai 12 - Mai 23

MSA-25 – Projektprüfung

Mai 14
08:00 - 12:30

Bundesjugendspiele Grundschule Ebersberg

Mai 20
19:00 - 20:30

Informationsabend Schullaufbahn – 3. Jgst.

Juni 5
19:30 - 20:30

2. Informationsabend zur Einschulung 2025

Kalender anzeigen
Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr.    

M-Zug

  • Info-Board-M-Zug-25/26

Einschulung

  • Info-Board-Einschulung-2025

Ausbildung

  • GMS-Ebersberg Ausbildungsportal

RSS KM-Bayern

Anmelden


Passwort vergessen?
Vergessenes Passwort
Abbrechen

Zähler

707831 Besucher

Neueste Beiträge

  • Olympiacup der Grundschulen – Gold für Ebersberg
  • Kinderbuchautor Armin Pongs begeistert Ebersberger Grundschüler
  • Informationsabend zu Schullaufbahnen in Bayern für die Eltern der 3. Jahrgangsstufe
  • 2. Informationsabend zur Einschulung 2025 – Donnerstag, 05.06.2025 – 19.30 Uhr
  • Anmeldung für die offene Ganztagesschule an der Mittelschule Ebersberg für 25/26 läuft

GMSEBE- der Imagefilm

https://youtu.be/Kgn4J5xaVyo
 
(c) 2018 Grund- und Mittelschule Ebersberg
Diese Website arbeitet mit Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zuAkzeptierenDatenschutzerklärung