Grund- und Mittelschule Ebersberg
  • Startseite
  • Verwaltung
    • Die Schule
      • Unsere Schulhäuser
      • GSMS Ebersberg – das Konzept
    • Schulleitung
    • Lehrer
      • Lehrer Grundschule
      • Lehrer Mittelschule
      • Fachlehrer
    • Hausmeister
    • Organisation
  • Grundschule
    • Klassen
    • Unterricht
      • Einschulung
      • Übertritt
      • Lehrplan
      • Stundentafel
      • Leistungserhebung und Notensetzung
    • JaS – Sozialarbeit
    • Projekte
      • Leseförderung
      • Klasse 2000
  • Mittelschule
    • Klassen
      • Regelbereich
      • M-Zug
      • Deutsch-Klassen (DK)
    • Unterricht
      • M-Zug
        • Aufnahme M-Zug Schuljahr 2021/2022
        • Aufnahme M10
        • MSA
        • Lehrplan
        • Stundentafel
      • Regelklassen
        • Quali
        • Lehrplan
        • Stundentafel
    • JaS – Sozialarbeit
    • Agentur für Arbeit
    • oGS
      • Aufnahme
      • Programm
    • SMV
    • Projekte
      • H I T – Ausbildungsoffensive – die Meisterrunde für 9cm und 9dm
      • Leseförderung
      • DB-Schülerbegleiter
      • Mentoren
      • Unterrichtsgänge Mittelschule
      • Projekte allgemein
  • Schulleben
    • Schulentwicklung GSMSEBE
    • Kultur
      • Veranstaltungen
    • Feste
    • Gesundheit
      • Schulsanitätsdienst
    • Sport
      • Sportfeste
      • Wettbewerbe
    • Sicherheit
      • Brand
      • Amok
      • Schulunfall
      • Schulweg
      • Schulwegshelfer für die GMSEBE
  • Eltern
    • ESIS
    • Elternbeirat
      • Elternbeirat MS
      • Elternbeirat GS
    • Förderverein
      • FÖV-der Verein
      • FÖV- das Team
      • FÖV- Projekte zum Mitmachen
      • FÖV- unterrichtsbegleitende Maßnahmen
      • FÖV- finanzielle Unterstützung
      • FÖV-Formulare
      • FÖV-Kontakt
    • Schulberatungszentrum Ebersberg Ost – SBZ
    • Beratungseinrichtungen bei Schulangst und Depression
  • Impressum
    • Datenschutz
Search the site...

JaS – Sozialarbeit

Seit Oktober 2015 kann die Grundschule Ebersberg über eine eigene Sozialarbeiterin ver­fügen.

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 06.10.15 dem Antrag der Schulleitung statt gegeben und mit sofortiger Wirkung die Mittel für die Schaffung einer Halbtagesstelle bereit gestellt.

Das Referat Familie und Kultur der Stadtverwaltung Ebersberg hat die Stelle der Jugendsozialarbeit an Grundschulen am 01.08.2018 an die Sozialpädagogin Kathrin Ernst übergeben, die zu diesem Zeitpunkt ihre Kollegin Stella Glück ablöste, die die Stelle drei Jahre lang mit betreute.

Leider hat Frau Stella Glück die Grund- und Mittelschule Ebersberg zum 31.12.20 verlassen. Frau Glück hat die Jugendsozialarbeit an beiden Mittelschulen aufgebaut und entscheidende Impulse für die Verwirklichung von sozialer Arbeit an der GMSEBE gegeben.

Mit der geschaffenen Stelle in der Grundschule bearbeitet Frau Ernst folgende Ziele einer sozial orientierten pädagogischen Schülerarbeit, deren Hauptanliegen es ist, sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen in deren Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und ge­mein­schaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen:

  • Untersützung von Kindern, die aufgrund des sozioökonomischen Hintergrunds ihrer Familien ressourcenbenachteiligt sind.
  • Die altersgemäße gesellschaftliche Integration von Schülern in die Vergleichsgruppe zu fördern.
  • Mit Schülern zu arbeiten, die durch ihr Verhalten, durch psychosoziale und familiäre Probleme, durch Gewaltbereitschaft, Aggression, Schulverweigerung und Absenzen oder Ängste auffällig werden.
  • Die Benachteiligungen von Schülern mit Migrationshintergrund zu egalisieren.
  • Die Jugendsozialarbeit an Schulen ist die intensivste Form der Zusammenarbeit zwischen Schu­­le und gesetzlicher Jugendhilfe nach § 8 des Sozialgesetzbuches. Aufgrund ihrer direk­ten Integration im Schulleben kann sie schnelle und individuelle Hilfe in den oben ge­nann­ten Fällen leisten. Die soziale Arbeit liegt somit direkt an den Schnittstellen zu Familie, Schu­le und Umfeld.

Die täglichen Aufgaben von Frau Glück und Frau Ernst umfassen im Regelfall die Einzelfallhilfe für das betroffene Kind mit allen Verknüpfungen in das soziale Umfeld.

Daneben agieren sie bei sozial­päda­gogischen Gruppenthemen, intervenieren bei aktuellen Krisen und betreiben eine in­ten­sive Koo­pe­ration mit anderen Sozialdiensten und Einrich­tungen der Jugendhilfe, der Schule oder des Jugendwesens.

Erreichbar sind unsere Sozialarbeiterinnen in den Unterrichtskernzeiten am Vormittag in ihrem Büro im Verwaltungstrakt an der Baldestraße 20. Ihre Kinder haben, nach Absprache mit der Klassenleitung, die Möglichkeit zur persönlichen Kontaktaufnahme mit Frau Glück und Frau Ernst auch während des Unterrichts.

Sie erreichen JaS über die Telefonnummer 08092/ 87396 direkt oder über die E-Mail-Adresse:  kernst@gsms-ebe.de

Anstehende Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

RSS KM-Bayern

  • FAQ zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen
  • Von der Natur zur Technik
  • Kultusminister Piazolo wendet sich an die bayerische Schulfamilie

Anmelden


Passwort vergessen?
Vergessenes Passwort
Abbrechen

Wetterwarnungen

  • FROST
    Gültig: 26.01. 17:00 - 27.01. 11:00
    Quelle: Deutscher Wetterdienst
  • GLÄTTE
    Gültig: 26.01. 17:00 - 27.01. 11:00
    Quelle: Deutscher Wetterdienst

Aktuelle Wetterwarnungen für Hannover

Zähler

353966 Besucher

(c) 2018 Grund- und Mittelschule Ebersberg
Diese Website arbeitet mit Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zuAkzeptierenDatenschutzerklärung