Grund- und Mittelschule Ebersberg
  • Startseite
  • Verwaltung
    • Die Schule
      • Unsere Schulhäuser
      • GSMS Ebersberg – das Konzept
    • Schulleitung
    • Lehrer
      • Lehrer Grundschule
      • Lehrer Mittelschule
      • Fachlehrer
    • Hausmeister
    • Organisation
  • Grundschule
    • Klassen Grundschule
    • Unterricht
      • Einschulung
      • Übertritt
      • Lehrplan
      • Stundentafel
      • Leistungserhebung und Notensetzung
    • JaS – Sozialarbeit
    • Projekte
      • Leseförderung
      • Klasse 2000
  • Mittelschule
    • Klassen Mittelschule
    • Regelbereich
    • M-Zug
    • Deutsch-Klassen (DK)
    • Unterricht
      • M-Zug
        • Aufnahme M-Zug Schuljahr 2023/2024
        • Aufnahme M10
        • MSA
        • Lehrplan
        • Stundentafel
      • Regelklassen
        • Quali
        • Lehrplan
        • Stundentafel
    • JaS – Sozialarbeit
    • Agentur für Arbeit
    • oGS
      • Aufnahme
      • Programm
    • SMV
    • Projekte
      • H I T – Ausbildungsoffensive – die Meisterrunde für 9cm und 9dm
      • Leseförderung
      • DB-Schülerbegleiter
      • Mentoren
      • Unterrichtsgänge Mittelschule
      • Projekte allgemein
  • Schulleben
    • Schulentwicklung GSMSEBE
    • Kultur
      • Veranstaltungen
    • Feste
    • Gesundheit
      • Corona – Infektionsschutz
      • Masernschutz
      • Schulsanitätsdienst
    • Sport
      • Sportfeste
      • Wettbewerbe
    • Sicherheit
      • Brand
      • Amok
      • Schulunfall
      • Schulweg
      • Schulwegshelfer für die GMSEBE
  • Eltern
    • Schulmanager Online
    • Elternbeirat
      • Elternbeirat MS
      • Elternbeirat GS
    • Förderverein
      • FÖV-der Verein
      • FÖV- das Team
      • FÖV- Projekte zum Mitmachen
      • FÖV- unterrichtsbegleitende Maßnahmen
      • FÖV- finanzielle Unterstützung
      • FÖV-Formulare
      • FÖV-Kontakt
    • Schulberatungszentrum Ebersberg Ost – SBZ
    • Beratungseinrichtungen bei Schulangst und Depression
  • Impressum
    • Datenschutz
Search the site...

Die Förderung der Kulturtechnik Lesen ist ein zentraler Punkt im Schulentwicklungsprogramm der Grund- und Mittelschule Ebersberg. Seit über 8 Jahren sind Lehrkräfte und ehrenamtliche Helfer bestrebt, den Schülern die Lust am Lesen zu bringen und auch die Lesefertigkeit zu verbessern.

Unter der Federführung der Konrektorin Julia Müller und der Lehrerin Ute Knoop-Jankowski  werden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen geplant und durchgeführt, die die Leseförderung zum festen Bestandteil des Schulprogrammes machen.

Mittelpunkt des Programms ist der Einsatz von Lesepaten in verschiedenen Jahrgangsstufen zur Unterstützung des Leseunterrichts. In diesem Schuljahr sind fast 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz, um in den Jahrgangsstufen 2 und 3 zusätzliche Leseanreize im Rahmen des Unterrichts anzubieten. Organisiert wird der Einsatz der Lesepaten von Frau Müller und der Vorsitzenden des Fördervereins, Frau Dr. Anke Katzmarzyk

Daneben zählen Projektwochen zum festen Bestandteil der Leseförderung. Heuer im November wurde zum Beispiel in der Grundschule eine Projektwoche zum Thema Lyrik und Gedichte abgehalten, die bei den Schülern großen Anklang fand.

Aktuelle Projekte:

Mehr zu den Lesepaten (z.B. aktuelle Termine) finden sie auch auf unserer Website unter: Förderverein – Lesepaten

(c) 2018 Grund- und Mittelschule Ebersberg