Grund- und Mittelschule Ebersberg
  • Startseite
  • Verwaltung
    • Die Schule
      • Unsere Schulhäuser
      • GSMS Ebersberg – das Konzept
    • Schulleitung
    • Lehrer
      • Lehrer Grundschule
      • Lehrer Mittelschule
      • Fachlehrer
    • Hausmeister
    • Organisation
  • Grundschule
    • Klassen Grundschule
    • Unterricht
      • Einschulung
      • Übertritt
      • Lehrplan
      • Stundentafel
      • Leistungserhebung und Notensetzung
    • JaS – Sozialarbeit
    • Projekte
      • Leseförderung
      • Klasse 2000
  • Mittelschule
    • Klassen Mittelschule
    • Regelbereich
    • M-Zug
    • Deutsch-Klassen (DK)
    • Unterricht
      • M-Zug
        • Aufnahme M-Zug Schuljahr 2023/2024
        • Aufnahme M10
        • MSA
        • Lehrplan
        • Stundentafel
      • Regelklassen
        • Quali
        • Lehrplan
        • Stundentafel
    • JaS – Sozialarbeit
    • Agentur für Arbeit
    • oGS
      • Aufnahme
      • Programm
    • SMV
    • Projekte
      • H I T – Ausbildungsoffensive – die Meisterrunde für 9cm und 9dm
      • Leseförderung
      • DB-Schülerbegleiter
      • Mentoren
      • Unterrichtsgänge Mittelschule
      • Projekte allgemein
  • Schulleben
    • Schulentwicklung GSMSEBE
    • Kultur
      • Veranstaltungen
    • Feste
    • Gesundheit
      • Corona – Infektionsschutz
      • Masernschutz
      • Schulsanitätsdienst
    • Sport
      • Sportfeste
      • Wettbewerbe
    • Sicherheit
      • Brand
      • Amok
      • Schulunfall
      • Schulweg
      • Schulwegshelfer für die GMSEBE
  • Eltern
    • Schulmanager Online
    • Elternbeirat
      • Elternbeirat MS
      • Elternbeirat GS
    • Förderverein
      • FÖV-der Verein
      • FÖV- das Team
      • FÖV- Projekte zum Mitmachen
      • FÖV- unterrichtsbegleitende Maßnahmen
      • FÖV- finanzielle Unterstützung
      • FÖV-Formulare
      • FÖV-Kontakt
    • Schulberatungszentrum Ebersberg Ost – SBZ
    • Beratungseinrichtungen bei Schulangst und Depression
  • Impressum
    • Datenschutz
Search the site...

Schulsanitätsdienst

Jugendrotkreuz Schulsanitätsdienst

 Unser Ziel:

Unfälle vermeiden, Sicherheit vermitteln,

sachkundig helfen können wenn ein Notfall eintritt.

so lange gibt es uns schon: Schuljahr 2010/2011

unsere geleisteten Einsatzstunden 2015:                        1 330

Erste Hilfe Leistungen 2015:                                                 61

aktive Mitglieder derzeit:                                                         21

Leitung:                       Dr. Claudia Lieven

Schüler:                       Eva- Maria, Nicole, Alex (10b); Theo (10c)

Lehrer:                        Dr. Claudia Lieven, Sanitäterin Fd, Erste Hilfe Ausbilderin, Michael Paulus, ausgebildeter Ersthelfer

Ein normaler Tagesablauf bei de Schulsanis…….

Eva- Maria hat den Monatsplan nach den Wünschen der Sanis erstellt. Immer 2 haben gemeinsam Dienst.

  • Vor Schulbeginn wird das Handy und der Schlüssel fürs Sanizimmer bei Alex oder Eva-Maria abgeholt.
  • Wenn das Handy klingelt ruft meistens Frau Milbredt zum Einsatz.
  • Danach wird ein Protokoll geschrieben.
  • In der großen Pause ist Rufbereitschaft im Sanizimmer.
  • Nach der Schule werden Handy und Schlüssel wieder abgegeben.

Highlights und besondere Arbeitseinsätze 2016:

3.2.2016 Besuch der Hauptfeuerwache München:

Heute gehen wir nicht in die Schule, sondern fahren mit der S-Bahn nach München zur Hauptfeuerwache. Bei der interessanten Führung besichtigen wir nicht nur die verschiedensten Fahrzeuge wie Kindernotarzt, unterschiedliche Feuerwehrautos…, sondern erleben mehrere Einsätze hautnah.

Die meisten sind sowohl vom „Inkubator“  einem modernen transportablen Brutkasten als auch vom  „Lucas“ beeindruckt. Das ist ein Gerät das mechanisch die Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführt.

Nach einem Besuch im Feuerwehrmuseum üben die Schulsanis einen Wiederbelebungseinsatz an einer Puppe. Kevin (so wird er von uns genannt) ist echt etwas besonderes. Er hat einen Puls, man kann ihm Infusionen legen und bei Bedarf spricht oder spuckt Kevin auch. Vor der Heimfahrt nach Ebersberg gibt es noch Pizzas aus der Sanikasse.

 Erste Hilfe für Grundschüler (Jan.2016)

Eva-Maria, Nicole, Annemarie, Alex, Theo und Korbinian machen für zwei dritte Klassen eine Unterrichtseinheit in Erster Hilfe.  Sowohl die SchülerInnen als auch die Lehrerinnen sind begeistert.

 Erste-Hilfekurs vom Januar-März 2016:  Acht neue Schulsanitäter aus der achten und einer aus der zehnten Klasse werden kostenlos als Ersthelfer ausgebildet. Die Bescheinigung kann auch für den Führerschein verwendet werden.

außerterminliche Einsätze:

  • 9.3. Die Schulsanis sind bei der Berufsinfomesse in Kirchseeon
  • 14.3.+ 18.3. Das Fußballturnier wird von uns betreut.

Sanis - Reanimation  Sanis-Brutkasten  Sanis-Desinfektion

M-Zug

  • Info-Board-M-Zug-23/24

Einschulung

  • Info-Board-Einschulung-2023

Ausbildung

  • GMS-Ebersberg Ausbildungsportal

Infektionsschutz

  • 7-Tage-Inzidenz-Landkreis Ebersberg

RSS KM-Bayern

  • Innovative Projektseminare erhalten Auszeichnung
  • Jugendliche beweisen unternehmerisches Talent
  • Bayerns Nachwuchsforscher überzeugen durch herausragende Leistungen

Anmelden


Passwort vergessen?
Vergessenes Passwort
Abbrechen

Wetterwarnungen




Aktuelle Wetterwarnungen für Hannover

Zähler

533545 Besucher

Neueste Beiträge

  • Frohe Ostern und schöne Ferien!
  • „Eine Welt voller Plastik – ohne uns!“ – Projektwoche der Grund- und Mittelschule Ebersberg
  • Der „Plastikpirat“ bereitet auf die Projektwoche der Klimaschule Ebersberg vor.
  • BIM-23 – ein großer Erfolg!
  • Der Wasserwacht Ebersberg war es definitiv nicht zu kalt für einen dreitägigen Einsatz an der Mittelschule Ebersberg

GMSEBE- der Imagefilm

https://youtu.be/Kgn4J5xaVyo
(c) 2018 Grund- und Mittelschule Ebersberg