Grund- und Mittelschule Ebersberg
  • Startseite
  • Verwaltung
    • Die Schule
      • Unsere Schulhäuser
      • GSMS Ebersberg – das Konzept
    • Schulleitung
    • Lehrer
      • Lehrer Grundschule
      • Lehrer Mittelschule
      • Fachlehrer
    • Hausmeister
    • Organisation
  • Grundschule
    • Klassen Grundschule
    • Unterricht
      • Einschulung
      • Übertritt
      • Lehrplan
      • Stundentafel
      • Leistungserhebung und Notensetzung
    • JaS – Sozialarbeit
    • Projekte
      • Leseförderung
      • Klasse 2000
  • Mittelschule
    • Klassen Mittelschule
    • Regelbereich
    • M-Zug
    • Deutsch-Klassen (DK)
    • Unterricht
      • M-Zug
        • Aufnahme M-Zug Schuljahr 2023/2024
        • Aufnahme M10
        • MSA
        • Lehrplan
        • Stundentafel
      • Regelklassen
        • Quali
        • Lehrplan
        • Stundentafel
    • JaS – Sozialarbeit
    • Agentur für Arbeit
    • oGS
      • Aufnahme
      • Programm
    • SMV
    • Projekte
      • H I T – Ausbildungsoffensive – die Meisterrunde für 9cm und 9dm
      • Leseförderung
      • DB-Schülerbegleiter
      • Mentoren
      • Unterrichtsgänge Mittelschule
      • Projekte allgemein
  • Schulleben
    • Schulentwicklung GSMSEBE
    • Kultur
      • Veranstaltungen
    • Feste
    • Gesundheit
      • Corona – Infektionsschutz
      • Masernschutz
      • Schulsanitätsdienst
    • Sport
      • Sportfeste
      • Wettbewerbe
    • Sicherheit
      • Brand
      • Amok
      • Schulunfall
      • Schulweg
      • Schulwegshelfer für die GMSEBE
  • Eltern
    • Schulmanager Online
    • Elternbeirat
      • Elternbeirat MS
      • Elternbeirat GS
    • Förderverein
      • FÖV-der Verein
      • FÖV- das Team
      • FÖV- Projekte zum Mitmachen
      • FÖV- unterrichtsbegleitende Maßnahmen
      • FÖV- finanzielle Unterstützung
      • FÖV-Formulare
      • FÖV-Kontakt
    • Schulberatungszentrum Ebersberg Ost – SBZ
    • Beratungseinrichtungen bei Schulangst und Depression
  • Impressum
    • Datenschutz
Search the site...

Klasse 6b: 28. und 29. November 2013

Junior – Ersthelfer – Ausbildung durch das Bayerische Rote Kreuz

 

Am 28. und 29. November 2013  absolvierte die Klasse 6b einen Erste – Hilfe – Kurs.

Frau Wittwer vom Bayerischen Roten Kreuz erklärte den Schülerinnen und Schülern sehr anschaulich und mit vielen praktischen Übungen, wie man sich im Notfall richtig verhält.

Das Absetzen eines Notrufes wurde genauso geübt wie einfache Pflasterverbände. Schwieriger wurde es dann bei Verbänden mit dem Dreieckstuch und mancher Schüler brauchte mehrere Versuche, bis ein Kopfverband klappte.

Selbstverständlich wurde auch geübt einen Verletzten in die stabile Seitenlage zu bringen oder wie man feststellt, dass jemand einen Schock hat und was dann zu tun ist.

Richtiges Verhalten bei Verbrennungen oder bei Bränden stand ebenfalls auf dem Stundenplan.

Immer wieder erklärte Frau Wittwer eindringlich, welches Verhalten gefährlich oder gefährdend ist. Viele Unfälle könnten durch angemessenes Verhalten – gerade im Schulbereich verhindert werden.

Vor allem die praktischen Übungen machten allen viel Spaß und als Frau Wittwer als „ohnmächtige Person“ am Boden lag, klappte vom Absetzen des Notrufes bis zur stabilen Seitenlage alles bestens. Die Schüler merkten, dass auch sie nicht nur Kindern sondern auch einer erwachsenen Person im Notfall gut helfen könnten.

Am Ende bekamen alle eine Urkunde und einen Junior-Ersthelfer-Ausweis. Jeder Schüler konnte außerdem eine umfangreiche Informationsmappe mit vielen Beispielen zum Thema Unfallvermeidung und zu Maßnahmen zur Ersten-Hilfe mit nach Hause nehmen.

IMG_6926

(c) 2018 Grund- und Mittelschule Ebersberg