Grund- und Mittelschule Ebersberg
  • Startseite
  • Verwaltung
    • Die Schule
      • Unsere Schulhäuser
      • GSMS Ebersberg – das Konzept
    • Schulleitung
    • Lehrer
      • Lehrer Grundschule
      • Lehrer Mittelschule
      • Fachlehrer
    • Hausmeister
    • Organisation
  • Grundschule
    • Klassen Grundschule
    • Unterricht
      • Einschulung
      • Übertritt
      • Lehrplan
      • Stundentafel
      • Leistungserhebung und Notensetzung
    • JaS – Sozialarbeit
    • Projekte
      • Leseförderung
      • Klasse 2000
  • Mittelschule
    • Klassen Mittelschule
    • Regelbereich
    • M-Zug
    • Deutsch-Klassen (DK)
    • Unterricht
      • M-Zug
        • Aufnahme M-Zug Schuljahr 2023/2024
        • Aufnahme M10
        • MSA
        • Lehrplan
        • Stundentafel
      • Regelklassen
        • Quali
        • Lehrplan
        • Stundentafel
    • JaS – Sozialarbeit
    • Agentur für Arbeit
    • oGS
      • Aufnahme
      • Programm
    • SMV
    • Projekte
      • H I T – Ausbildungsoffensive – die Meisterrunde für 9cm und 9dm
      • Leseförderung
      • DB-Schülerbegleiter
      • Mentoren
      • Unterrichtsgänge Mittelschule
      • Projekte allgemein
  • Schulleben
    • Schulentwicklung GSMSEBE
    • Kultur
      • Veranstaltungen
    • Feste
    • Gesundheit
      • Corona – Infektionsschutz
      • Masernschutz
      • Schulsanitätsdienst
    • Sport
      • Sportfeste
      • Wettbewerbe
    • Sicherheit
      • Brand
      • Amok
      • Schulunfall
      • Schulweg
      • Schulwegshelfer für die GMSEBE
  • Eltern
    • Schulmanager Online
    • Elternbeirat
      • Elternbeirat MS
      • Elternbeirat GS
    • Förderverein
      • FÖV-der Verein
      • FÖV- das Team
      • FÖV- Projekte zum Mitmachen
      • FÖV- unterrichtsbegleitende Maßnahmen
      • FÖV- finanzielle Unterstützung
      • FÖV-Formulare
      • FÖV-Kontakt
    • Schulberatungszentrum Ebersberg Ost – SBZ
    • Beratungseinrichtungen bei Schulangst und Depression
  • Impressum
    • Datenschutz
Search the site...

Die Grund- und Mittelschule Ebersberg verfügt bayernweit über das modernste und umfangreichste Alarm- und Meldesystem im Falle eines Gewaltereignisses von innen oder außen. Der ausgelöste Alarm ist direkt mit der Leitstelle der Polizeieinsatzzentrale in Ingolstadt verbunden, von wo aus unmittelbar ein Alarmprotokoll in Gang gesetzt wird. Durch die schnelle Alarmierung sollten Einsatzkräfte so schnell wie möglich am Unglücksort sein.

Um ein unangekündigtes Betreten der Schulhäuser zu vermeiden, sind beide Häuser in Floßmann- und Baldestraße seit November 14 während der Unterrichtszeit geschlossen. Die Eingänge werden im Sekretariat videoüberwacht, so dass sich im Normalfall niemand unbemerkt Zutritt verschaffen kann.

Mit einem auf das Alter und die Jahrgangsstufen abgestimmten Konzept werden die Schüler auf ein eventuelles Gewaltereignis vorbereitet und sie üben auch die dafür vorgesehenen Verhaltensweisen.

IMG_8836

Im jedem Klassenzimmer hängt die Amok-Warnanlage mit dem orangenen Meldeknopf, der von Lehrern und Schüler bedient werden kann. Darüber hinaus sind alle Klassenzimmertüren Brand- und in gewissen Maße schusssicher sowie mit einem Panikschloss und einem Türspion ausgerüstet.

Genaue Informationen über den Ablauf unserer Amok-Übungen entnehmen Sie bitte der Elterninformation: Info-Elt-Amokübung-15

sowie unserem aktuellem Sicherheitskonzept: Sicherheitskonzept-E-17

(c) 2018 Grund- und Mittelschule Ebersberg