Grund- und Mittelschule Ebersberg
  • Startseite
  • Verwaltung
    • Die Schule
      • Unsere Schulhäuser
      • GSMS Ebersberg – das Konzept
    • Schulleitung
    • Lehrer
      • Lehrer Grundschule
      • Lehrer Mittelschule
      • Fachlehrer
    • Hausmeister
    • Organisation
  • Grundschule
    • Klassen Grundschule
    • Unterricht
      • Einschulung
      • Übertritt
      • Lehrplan
      • Stundentafel
      • Leistungserhebung und Notensetzung
    • JaS – Sozialarbeit
    • Projekte
      • Leseförderung
      • Klasse 2000
  • Mittelschule
    • Klassen Mittelschule
    • Regelbereich
    • M-Zug
    • Deutsch-Klassen (DK)
    • Unterricht
      • M-Zug
        • Aufnahme M-Zug Schuljahr 2023/2024
        • Aufnahme M10
        • MSA
        • Lehrplan
        • Stundentafel
      • Regelklassen
        • Quali
        • Lehrplan
        • Stundentafel
    • JaS – Sozialarbeit
    • Agentur für Arbeit
    • oGS
      • Aufnahme
      • Programm
    • SMV
    • Projekte
      • H I T – Ausbildungsoffensive – die Meisterrunde für 9cm und 9dm
      • Leseförderung
      • DB-Schülerbegleiter
      • Mentoren
      • Unterrichtsgänge Mittelschule
      • Projekte allgemein
  • Schulleben
    • Schulentwicklung GSMSEBE
    • Kultur
      • Veranstaltungen
    • Feste
    • Gesundheit
      • Corona – Infektionsschutz
      • Masernschutz
      • Schulsanitätsdienst
    • Sport
      • Sportfeste
      • Wettbewerbe
    • Sicherheit
      • Brand
      • Amok
      • Schulunfall
      • Schulweg
      • Schulwegshelfer für die GMSEBE
  • Eltern
    • ESIS
    • Elternbeirat
      • Elternbeirat MS
      • Elternbeirat GS
    • Förderverein
      • FÖV-der Verein
      • FÖV- das Team
      • FÖV- Projekte zum Mitmachen
      • FÖV- unterrichtsbegleitende Maßnahmen
      • FÖV- finanzielle Unterstützung
      • FÖV-Formulare
      • FÖV-Kontakt
    • Schulberatungszentrum Ebersberg Ost – SBZ
    • Beratungseinrichtungen bei Schulangst und Depression
  • Impressum
    • Datenschutz
Search the site...

FÖV- finanzielle Unterstützung

Finanzielle Unterstützung

 Unterstützung von Klassenfahrten

  1. Die Kosten von Klassenfahrten werden vom Landratsamt komplett übernommen, sobald eine Familie entweder Hartz-4, Wohngeld, einen Kinderzuschlag, Sozialhilfe oder Zahlungen nach dem Asylbewerber-Leistungsgesetz erhält. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an das Landratsamt.
  2. Familien, die diese Leistungen nicht beziehen, können beim Förderverein einen Antrag stellen. Bitte benutzen Sie dazu das Formular „Antrag auf Unterstützung von Klassenfahrten“. Je nach Einkommen unterstützt der Verein Fahrten bis maximal 50%.

Finanzierung von Schullektüre

Früher war es üblich, die Schullektüre privat zu kaufen und selber zu bezahlen. Nun kann man gegen eine Leihgebühr von einem Euro die entsprechenden Bücher ausleihen. Ein entsprechender Grundstock an Klassenlektüren wurde 2010 vom Elternbeirat und vom Förderverein angeschafft. Über die Leihgebühren erwirbt der Förderverein beständig neue Bücher dazu.

Incentives für engagierte Schülergruppen

Die Sanitäter, die Schülerlotsen und die SMV prägen in besonderer Weise den guten Geist der Schulfamilie. Mit einem kleinen Dank, einem gemeinsamen Essen, einem Ausflug oder einem Beitrag zu ihrer Arbeit, zollt der Verein ihrem Engagement Anerkennung und Respekt.

T-Shirts zum ersten Schultag

Die T-Shirts, die die Erstklässler bereits als Vorschulkinder bei einem Besuch in der Schule gestaltet haben und jetzt im Sportunterricht tragen, werden von den Spenden des Kaffee- und Kuchenverkaufs am ersten Schultag finanziert. Diese T-Shirts sind mehr als nur ein Bekleidungsstück. Sie sind eine Brücke. Sie ebnen den Kindern ihren Weg heraus aus ihrer vertrauten Kindergartenwelt hinein in die Welt der Großen.

Geschenke für Abschiedsklassen  

Im Rahmen ihres Abschiedsfestes wird den Schülern der Abschiedsklassen ein kleines Präsent überreicht. Der Verein übernimmt die Kosten.

Kulturelle Veranstaltungen

Die „Projektwoche“ in der Floßmannstraße wird vom Verein unterstützt. Es gab auch schon Geschichtenerzähler, Konfliktbewältigungstheater, Kinderoper, Theaterbesuche, Musikworkshops und Improtheater.

M-Zug

  • Info-Board-M-Zug-23/24

Einschulung

  • Info-Board-Einschulung-2023

Infektionsschutz

  • 7-Tage-Inzidenz-Landkreis Ebersberg

RSS KM-Bayern

  • Aktualisierte Hygieneempfehlungen für die bayerischen Schulen (Schuljahr 2022/2023)
  • Wettbewerb fördert unternehmerisches Denken an den Schulen
  • Schmähdarstellung am Regensburger Dom erhält Informationstafel

Anmelden


Passwort vergessen?
Vergessenes Passwort
Abbrechen

Wetterwarnungen

  • WINDBÖEN
    Gültig: 30.01. 00:00 - 30.01. 10:00
    Quelle: Deutscher Wetterdienst
  • STURMBÖEN
    Gültig: 30.01. 10:00 - 30.01. 20:00
    Quelle: Deutscher Wetterdienst
  • GERINGE GLÄTTE
    Gültig: 29.01. 20:00 - 30.01. 08:00
    Quelle: Deutscher Wetterdienst

Aktuelle Wetterwarnungen für Hannover

Zähler

521012 Besucher

Neueste Beiträge

  • Einschulung 2023 – Erster Informationsabend zur Einschulung 2023 – Mittwoch, 18.01.23 um 18.30 Uhr
  • M-Zug Aufnahme für das Schuljahr 2023/2024 – Informationsveranstaltungen
  • Lernentwicklungsgespräche in den Jahrgangsstufen 1-3 – auch im Schuljahr 22/23
  • Schulvollversammlung und Meisterrunde – die GMSEBE kehrt in das normale Schulleben zurück!
  • Weihnachtsmarkt an der GMSEBE – Donnerstag, 22.12.22 – Einladung an Eltern

GMSEBE- der Imagefilm

https://youtu.be/Kgn4J5xaVyo
(c) 2018 Grund- und Mittelschule Ebersberg