Finanzielle Unterstützung
Unterstützung von Klassenfahrten
- Die Kosten von Klassenfahrten werden vom Landratsamt komplett übernommen, sobald eine Familie entweder Hartz-4, Wohngeld, einen Kinderzuschlag, Sozialhilfe oder Zahlungen nach dem Asylbewerber-Leistungsgesetz erhält. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an das Landratsamt.
- Familien, die diese Leistungen nicht beziehen, können beim Förderverein einen Antrag stellen. Bitte benutzen Sie dazu das Formular „Antrag auf Unterstützung von Klassenfahrten“. Je nach Einkommen unterstützt der Verein Fahrten bis maximal 50%.
Finanzierung von Schullektüre
Früher war es üblich, die Schullektüre privat zu kaufen und selber zu bezahlen. Nun kann man gegen eine Leihgebühr von einem Euro die entsprechenden Bücher ausleihen. Ein entsprechender Grundstock an Klassenlektüren wurde 2010 vom Elternbeirat und vom Förderverein angeschafft. Über die Leihgebühren erwirbt der Förderverein beständig neue Bücher dazu.
Incentives für engagierte Schülergruppen
Die Sanitäter, die Schülerlotsen und die SMV prägen in besonderer Weise den guten Geist der Schulfamilie. Mit einem kleinen Dank, einem gemeinsamen Essen, einem Ausflug oder einem Beitrag zu ihrer Arbeit, zollt der Verein ihrem Engagement Anerkennung und Respekt.
T-Shirts zum ersten Schultag
Die T-Shirts, die die Erstklässler bereits als Vorschulkinder bei einem Besuch in der Schule gestaltet haben und jetzt im Sportunterricht tragen, werden von den Spenden des Kaffee- und Kuchenverkaufs am ersten Schultag finanziert. Diese T-Shirts sind mehr als nur ein Bekleidungsstück. Sie sind eine Brücke. Sie ebnen den Kindern ihren Weg heraus aus ihrer vertrauten Kindergartenwelt hinein in die Welt der Großen.
Geschenke für Abschiedsklassen
Im Rahmen ihres Abschiedsfestes wird den Schülern der Abschiedsklassen ein kleines Präsent überreicht. Der Verein übernimmt die Kosten.
Kulturelle Veranstaltungen
Die „Projektwoche“ in der Floßmannstraße wird vom Verein unterstützt. Es gab auch schon Geschichtenerzähler, Konfliktbewältigungstheater, Kinderoper, Theaterbesuche, Musikworkshops und Improtheater.