Grund- und Mittelschule Ebersberg
  • Startseite
  • Verwaltung
    • Die Schule
      • Unsere Schulhäuser
      • GSMS Ebersberg – das Konzept
    • Schulleitung
    • Lehrer
      • Lehrer Grundschule
      • Lehrer Mittelschule
      • Fachlehrer
    • Hausmeister
    • Organisation
  • Grundschule
    • Klassen Grundschule
    • Unterricht
      • Einschulung
      • Übertritt
      • Lehrplan
      • Stundentafel
      • Leistungserhebung und Notensetzung
    • JaS – Sozialarbeit
    • Projekte
      • Leseförderung
      • Klasse 2000
  • Mittelschule
    • Klassen Mittelschule
    • Regelbereich
    • M-Zug
    • Deutsch-Klassen (DK)
    • Unterricht
      • M-Zug
        • Aufnahme M-Zug Schuljahr 2023/2024
        • Aufnahme M10
        • MSA
        • Lehrplan
        • Stundentafel
      • Regelklassen
        • Quali
        • Lehrplan
        • Stundentafel
    • JaS – Sozialarbeit
    • Agentur für Arbeit
    • oGS
      • Aufnahme
      • Programm
    • SMV
    • Projekte
      • H I T – Ausbildungsoffensive – die Meisterrunde für 9cm und 9dm
      • Leseförderung
      • DB-Schülerbegleiter
      • Mentoren
      • Unterrichtsgänge Mittelschule
      • Projekte allgemein
  • Schulleben
    • Schulentwicklung GSMSEBE
    • Kultur
      • Veranstaltungen
    • Feste
    • Gesundheit
      • Corona – Infektionsschutz
      • Masernschutz
      • Schulsanitätsdienst
    • Sport
      • Sportfeste
      • Wettbewerbe
    • Sicherheit
      • Brand
      • Amok
      • Schulunfall
      • Schulweg
      • Schulwegshelfer für die GMSEBE
  • Eltern
    • ESIS
    • Elternbeirat
      • Elternbeirat MS
      • Elternbeirat GS
    • Förderverein
      • FÖV-der Verein
      • FÖV- das Team
      • FÖV- Projekte zum Mitmachen
      • FÖV- unterrichtsbegleitende Maßnahmen
      • FÖV- finanzielle Unterstützung
      • FÖV-Formulare
      • FÖV-Kontakt
    • Schulberatungszentrum Ebersberg Ost – SBZ
    • Beratungseinrichtungen bei Schulangst und Depression
  • Impressum
    • Datenschutz
Search the site...

FÖV- Projekte zum Mitmachen

Projekte zum Mitmachen

 Lesepaten

2010 wurde das Projekt Lesepaten an der Grund- und Mittelschule Ebersberg ins Leben gerufen. Aus der intensiven und sehr erfolgreichen Kleingruppenarbeit entwickelten sich weitere Einsatz­möglichkeiten. Mittlerweile gibt es neben der klassischen Leseförderung auch Paten für andere Fächer, für spezielle Einzelförderungen sowie für Lern- und Leseförderung ausländischer Schülerinnen und Schüler. Gearbeitet wird stets parallel zum regulären Schulunterricht in enger Zusammenarbeit mit der betreffenden Lehrkraft.

Das Patenprojekt ist an der Schule gut etabliert. Damit das so bleiben kann, benötigen wir ständig neue Mitstreiter. Wer Freude daran hat, einmal in der Woche mit einer kleinen Gruppe von Schülern zu lesen oder zu lernen, findet bei den Paten ein wichtiges und erfüllendes Ehrenamt.

Gesunde Pause

Seit einigen Jahren bieten wir an unserer Schule die „Gesunde Pause“ an. Einmal im Monat werden im Schulhaus an der Floßmannstraße leckeren Snacks mit Obst und Gemüse zum Selbstkostenpreis von 30 Cent verkauft. Da dieses Angebot bei den Schülern sehr beliebt ist, trägt die „Gesunde Pause“ auch dazu bei, die Essgewohnheiten unserer Schüler positiv zu beeinflussen und einen bewussten Umgang mit der eigenen Gesundheit und den Lebensgewohnheiten zu stärken.

Bitte unterstützen Sie unsere Aktion, indem Sie die Termine notieren und Ihren Kindern an diesen Tagen Geld für die „Gesunde Pause“ und eine leere Brotzeitbox mitgeben.

Termine:    Donnerstag                 Mittwoch

                      10.10.2019                   13.11.2019

                      12.12.2019                   15.01.2020

                      13.02.2020                   18.03.2020

                      23.04.2020                   13.05.2020

Erster Schultag

Erinnern Sie sich noch an die Einschulung Ihres Kindes? Den herzlichen Empfang bei Kaffee und Kuchen hatten die Eltern der zweiten Klassen bereitet. Am nächsten ersten Schultag gilt es nun, diese gute Tradition fortzusetzen. Bitte helfen Sie mit!

Vom Erlös gestalten die Kinder ihre Sport-T-Shirts. Auch der Nikolaus kann die Kinder mit diesem Geld reich beschenken.

Nikolaus

Für die Schüler der ersten und zweiten Klassen lädt der Förderverein den Nikolaus ins Schulhaus. Um die Nikolaus-Geschenke zusammenzustellen und zu verpacken, benötigen wir die Hilfe der Eltern.

Melonenverkauf auf dem Sommerfest

Melonen und Musik! Der Verein hat zwei wichtige Kooperationen mit der Musikschule initiiert: das Trommelprojekt an der Mittelschule und die sogenannten Singklassen in der ersten Jahrgangstufe. Um seinen Anteil an den Gesamtkosten zu tragen, organisiert der Verein beim Schul-Sommerfest einen Melonenverkauf. Bitte helfen Sie mit!

Termin des Sommerfestes:    Freitag, der 10. Juli 2020

 

M-Zug

  • Info-Board-M-Zug-23/24

Einschulung

  • Info-Board-Einschulung-2023

Infektionsschutz

  • 7-Tage-Inzidenz-Landkreis Ebersberg

RSS KM-Bayern

  • Aktualisierte Hygieneempfehlungen für die bayerischen Schulen (Schuljahr 2022/2023)
  • Wettbewerb fördert unternehmerisches Denken an den Schulen
  • Schmähdarstellung am Regensburger Dom erhält Informationstafel

Anmelden


Passwort vergessen?
Vergessenes Passwort
Abbrechen

Wetterwarnungen

  • WINDBÖEN
    Gültig: 30.01. 00:00 - 30.01. 10:00
    Quelle: Deutscher Wetterdienst
  • STURMBÖEN
    Gültig: 30.01. 10:00 - 30.01. 20:00
    Quelle: Deutscher Wetterdienst
  • GERINGE GLÄTTE
    Gültig: 29.01. 20:00 - 30.01. 08:00
    Quelle: Deutscher Wetterdienst

Aktuelle Wetterwarnungen für Hannover

Zähler

521002 Besucher

Neueste Beiträge

  • Einschulung 2023 – Erster Informationsabend zur Einschulung 2023 – Mittwoch, 18.01.23 um 18.30 Uhr
  • M-Zug Aufnahme für das Schuljahr 2023/2024 – Informationsveranstaltungen
  • Lernentwicklungsgespräche in den Jahrgangsstufen 1-3 – auch im Schuljahr 22/23
  • Schulvollversammlung und Meisterrunde – die GMSEBE kehrt in das normale Schulleben zurück!
  • Weihnachtsmarkt an der GMSEBE – Donnerstag, 22.12.22 – Einladung an Eltern

GMSEBE- der Imagefilm

https://youtu.be/Kgn4J5xaVyo
(c) 2018 Grund- und Mittelschule Ebersberg