Grund- und Mittelschule Ebersberg
  • Startseite
  • Verwaltung
    • Die Schule
      • Unsere Schulhäuser
      • GSMS Ebersberg – das Konzept
    • Schulleitung
    • Lehrer
      • Lehrer Grundschule
      • Lehrer Mittelschule
      • Fachlehrer
    • Hausmeister
    • Organisation
  • Grundschule
    • Klassen Grundschule
    • Unterricht
      • Einschulung
      • Übertritt
      • Lehrplan
      • Stundentafel
      • Leistungserhebung und Notensetzung
    • JaS – Sozialarbeit
    • Projekte
      • Leseförderung
      • Klasse 2000
  • Mittelschule
    • Klassen Mittelschule
    • Regelbereich
    • M-Zug
    • Deutsch-Klassen (DK)
    • Unterricht
      • M-Zug
        • Aufnahme M-Zug Schuljahr 2023/2024
        • Aufnahme M10
        • MSA
        • Lehrplan
        • Stundentafel
      • Regelklassen
        • Quali
        • Lehrplan
        • Stundentafel
    • JaS – Sozialarbeit
    • Agentur für Arbeit
    • oGS
      • Aufnahme
      • Programm
    • SMV
    • Projekte
      • H I T – Ausbildungsoffensive – die Meisterrunde für 9cm und 9dm
      • Leseförderung
      • DB-Schülerbegleiter
      • Mentoren
      • Unterrichtsgänge Mittelschule
      • Projekte allgemein
  • Schulleben
    • Schulentwicklung GSMSEBE
    • Kultur
      • Veranstaltungen
    • Feste
    • Gesundheit
      • Corona – Infektionsschutz
      • Masernschutz
      • Schulsanitätsdienst
    • Sport
      • Sportfeste
      • Wettbewerbe
    • Sicherheit
      • Brand
      • Amok
      • Schulunfall
      • Schulweg
      • Schulwegshelfer für die GMSEBE
  • Eltern
    • Schulmanager Online
    • Elternbeirat
      • Elternbeirat MS
      • Elternbeirat GS
    • Förderverein
      • FÖV-der Verein
      • FÖV- das Team
      • FÖV- Projekte zum Mitmachen
      • FÖV- unterrichtsbegleitende Maßnahmen
      • FÖV- finanzielle Unterstützung
      • FÖV-Formulare
      • FÖV-Kontakt
    • Schulberatungszentrum Ebersberg Ost – SBZ
    • Beratungseinrichtungen bei Schulangst und Depression
  • Impressum
    • Datenschutz
Search the site...

Das Mentorenprojekt des Kreisbildungswerks Ebersberg und der Mittelschule Ebersberg:

Schüler mit schwierigen sozialen und schulischen Perspektiven werden von den ehrenamtlichen Paten des Kreisbildungswerks Ebersberg in enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften über die Schule hinaus betreut und auf ihren Beruf vorbereitet. Derzeit betreuen 6-8 Paten Schüler unserer Mittelschule. Regelmäßige Treffen mit den Schülern, Eltern und Lehrkräften gehören genauso zu den Aufgaben der Mentoren wie die Kontakte zu Praktikums- und Ausbildungsbetrieben. Auf diese Art und Weise konnten in den vergangenen drei Jahren mehrfach Schüler mit problematischen Hintergründen erfolgreich durch Schule und in die Ausbildung geführt werden. Mehr unter https://www.kbw-ebersberg.de/index.php?id=787

Die Berufseinstiegsbegleitung der GFI:

Eine ähnliche Ausrichtung hat die Berufseinstiegsbegleitung der gemeinnützigen Gesellschaft für Förderung und Integration. Im Rahmen der Ausbildungsoffensive H I T und des Berufsförderungsprogramms im Schulamtsbezirk arbeiten Berufseinstiegsbegleiter an den Mittelschule Ebersberg und Kirchseeon, um Schülern mit Migrationshintergrund und problematischer schulischer Situation eine Begleitung und Unterstützung zukommen zu lassen. Nach einer umfangreichen Potenzialanalyse, die alle Schüler der 7. Klassen durchlaufen, werden von der Schule, der GFI und der Arbeitsagentur die Schüler ausgewählt, die für drei Jahre betreut werden sollen. Der Mentor und Berufseinstiegsbegleiter Josef Ametsbichler betreut derzeit acht Schüler aus der 8. Klasse und er Übergangsklasse 9 auf ihrem Weg zum Schulabschluss.

Die aktuelle Broschüre zur Berufseinstiegsbegleitung können Sie direkt auf den Seiten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales herunterladen.

(c) 2018 Grund- und Mittelschule Ebersberg