Grund- und Mittelschule Ebersberg
  • Startseite
  • Verwaltung
    • Die Schule
      • Unsere Schulhäuser
      • GSMS Ebersberg – das Konzept
    • Schulleitung
    • Lehrer
      • Lehrer Grundschule
      • Lehrer Mittelschule
      • Fachlehrer
    • Hausmeister
    • Organisation
  • Grundschule
    • Klassen Grundschule
    • Unterricht
      • Einschulung
      • Übertritt
      • Lehrplan
      • Stundentafel
      • Leistungserhebung und Notensetzung
    • JaS – Sozialarbeit
    • Projekte
      • Leseförderung
      • Klasse 2000
  • Mittelschule
    • Klassen Mittelschule
    • Regelbereich
    • M-Zug
    • Deutsch-Klassen (DK)
    • Unterricht
      • M-Zug
        • Aufnahme M-Zug Schuljahr 2023/2024
        • Aufnahme M10
        • MSA
        • Lehrplan
        • Stundentafel
      • Regelklassen
        • Quali
        • Lehrplan
        • Stundentafel
    • JaS – Sozialarbeit
    • Agentur für Arbeit
    • oGS
      • Aufnahme
      • Programm
    • SMV
    • Projekte
      • H I T – Ausbildungsoffensive – die Meisterrunde für 9cm und 9dm
      • Leseförderung
      • DB-Schülerbegleiter
      • Mentoren
      • Unterrichtsgänge Mittelschule
      • Projekte allgemein
  • Schulleben
    • Schulentwicklung GSMSEBE
    • Kultur
      • Veranstaltungen
    • Feste
    • Gesundheit
      • Corona – Infektionsschutz
      • Masernschutz
      • Schulsanitätsdienst
    • Sport
      • Sportfeste
      • Wettbewerbe
    • Sicherheit
      • Brand
      • Amok
      • Schulunfall
      • Schulweg
      • Schulwegshelfer für die GMSEBE
  • Eltern
    • Schulmanager Online
    • Elternbeirat
      • Elternbeirat MS
      • Elternbeirat GS
    • Förderverein
      • FÖV-der Verein
      • FÖV- das Team
      • FÖV- Projekte zum Mitmachen
      • FÖV- unterrichtsbegleitende Maßnahmen
      • FÖV- finanzielle Unterstützung
      • FÖV-Formulare
      • FÖV-Kontakt
    • Schulberatungszentrum Ebersberg Ost – SBZ
    • Beratungseinrichtungen bei Schulangst und Depression
  • Impressum
    • Datenschutz
Search the site...

Unterrichtsausfall bei ungünstiger Witterung, Bus- und Bahnverspätungen

 

Vor Beginn des Winters möchten wir Sie mit wichtigen Informationen zum Thema Unterrichtsausfall/Schulweg versehen.

 

1. Unterrichtsausfall bei schlechten und chaotischen Wetterverhältnissen

 

Sollten das Wetter und die Straßenverhältnisse so schlecht sein, dass ein gefahrloser Schul­weg in Frage gestellt ist, wird im Landratsamt die Entscheidung getroffen, dass der Unter­richt an allen staatlichen Schulen des ganzen Landkreises ausfällt. Die Informa­tion wird umge­hend an die Schulen und an ausgewählte Rundfunkstationen weitergege­ben. Im Regelfall sind diese Hinweise bereits am Vorabend und während der Nacht auf den Internetseiten der Sender Bayern 3 und Antenne Bayern einsehbar. Daneben erfolgen Ansagen in den Service-Nachrichten der Sender. In den Schulen sind die Sekretariate ab 07.00 Uhr besetzt, so dass angerufen werden kann.

Schüler, die die Information nicht erreicht hat bzw. die keine Möglichkeit haben, zu Hause bleiben zu können werden in den Schulen vom Lehrpersonal betreut.

 

2. Witterungsbedingte Bus- und Bahnverspätungen

 

Besonders der Bus- und Bahnverkehr wird bei Schnee-Wind oder Regenchaos in Mitleiden­schaft gezogen. Die Schüler haben allerdings die Pflicht, mindestens 30 Minuten auf ihre Fahrgelegenheit zu warten. Sollte dann keine Aussicht (z.B. keine oder negative Durchsagen an Bahnhöfen, keine Nachricht über den Bus) auf einen Transfer bestehen, können die Schü­ler wieder nach Hause gehen. Allerdings müssen sie sich dann umgehend im Sekre­tariat der Schule telefonisch abmelden. Die angegebene Zeit wird je nach Stärke der wit­terungs­be­dingten Einflüsse verkürzt oder verlängert. Die Verantwortung für diese Entschei­dung und auch die Aufsichtspflicht liegen in diesem Fall bei den Erziehungsberechtig­ten

(c) 2018 Grund- und Mittelschule Ebersberg